die Augen auf null stellen \(auch: drehen\)
- die Augen auf null stellen \(auch: drehen\)
-
Die Wendungen, die alle »sterben« bedeuten, gehören unterschiedlichen Sprachebenen an. Der
Ausdruck »die Augen schließen/(oder:) zumachen« wird verhüllend gebraucht wie in dem folgenden Zitat aus Helmut Thielickes »Ich glaube«: »Was also geschieht mit den Menschen, die wir geliebt haben, wenn sie die Augen schließen?« (S. 184). - Die
Redewendung »die Augen auf null drehen« ist stilistisch salopp, was etwa in folgendem Beleg aus der
Zeitschrift »Stern«deutlich wird: »Ich hatte jedenfalls tierisch Schiss, dass mein Kollege die Augen auf null dreht« (Nr. 39, 1980, S. 22).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Augen schließen \(auch: zumachen\) — Die Augen schließen (auch: zumachen); die Augen auf null stellen (auch: drehen) Die Wendungen, die alle »sterben« bedeuten, gehören unterschiedlichen Sprachebenen an. Der Ausdruck »die Augen schließen/(oder:) zumachen« wird verhüllend gebraucht … Universal-Lexikon
Die Simpsons (Episoden) — Diese Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US Amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 420 Episoden in 20 Staffeln und 48… … Deutsch Wikipedia
Die Gesänge des Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf… … Deutsch Wikipedia
Stephen Baxter — auf der 63. World Science Fiction Convention (2005) Stephen Baxter (* 13. November 1957 in Liverpool) ist ein englischer Science Fiction Autor, der seit 1995 diese Tätigkeit hauptberuflich ausübt. Baxter studierte Mathematik in Cambridge und… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste der Simpsons-Folgen — Diese Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US Amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 420 Episoden in 20 Staffeln und 48… … Deutsch Wikipedia
Liste der Pastewka-Episoden — Logo von Pastewka Diese Liste der Pastewka Episoden enthält alle Episoden der deutschen Fernsehserie Pastewka, sortiert nach der deutschen Erstausstrahlung. Pastewka umfasst derzeit fünf Staffeln mit 48 Episoden. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Nuklearkatastrophe von Fukushima — Satellitenfoto der Reaktorblöcke 1 bis 4 (von rechts nach links) am 16. März 2011 nach mehreren Explosionen und Bränden. Als Nuklearkatastrophe von Fukushima werden eine Reihe von katastrophalen Unfällen und schweren Störfällen im… … Deutsch Wikipedia